Datenschutzgrundverordnung – sind Sie schon sicher?

SAP Security & Compliance im Rahmen der DSGVONach dem 25. Mai 2018 wird die Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) wirksam und es vergeht mittlerweile kein Tag mehr ohne Beitrag hierzu – und das zu Recht! Denn wie eine Mitglieder-Umfrage der DSAG unter SAP-Anwendern noch vor wenigen Wochen gezeigt hat, haben gerade einmal etwas mehr als die Hälfte aller Unternehmen (53%) eine Roadmap. Von der vollständigen Umsetzung der neuen Vorschriften einmal ganz abgesehen. Michael Müllner, Head of Security & Compliance bei AKQUINET, schlägt für Sie im Gespräch eine Brücke von den gesetzlichen Anforderungen hin zu operativen Schritten und ganz konkreten Tipps, wie Sie sich dem Thema nähern können.

Weiterlesen

WITH HEADER LINE – nicht nur obsolet, sondern auch gefährlich.

SAST BLOG: WITH HEADER LINESchon seit vielen SAP-Versionen ist der Zusatz „WITH HEADER LINE“ eigentlich überflüssig. Denn diese Anweisung deklariert nicht nur interne Tabellen, sondern auch ein weiteres Datenobjekt: die Kopfzeile. Viele Hinweistexte sensibilisieren daher dafür, dass die Benutzung dieser Anweisung zu verschiedenen inhaltlichen Problemen führt. Unter anderem ist aufgrund der Namensgleichheit nicht direkt ersichtlich, ob man gerade auf einer Tabelle oder einer Kopfzeile arbeitet. Wovor in den Hinweisen in der Regel jedoch nicht gewarnt wird ist, dass diese Art der ABAP-Programmierung auch Sicherheitsprobleme für Ihre SAP-Systeme mit sich bringt.

Weiterlesen

Ist WannaCry für SAP-Systeme möglich?

SAST BLOG: Ist WannaCry für SAP-Systeme möglich?WannaCry hat Unternehmen im vergangenen Jahr an den Rand des Ruins gebracht. Die häufigsten Einstiegsszenarien sind bekannt, trotzdem machen es Unternehmen den Hackern immer noch zu leicht.

Offiziell waren es E-Mails, die Schuld waren am größten Cyberangriff der letzten Jahre. Einmal auf den Mail-Anhang geklickt, nistete „WannaCry“ eine Schadsoftware in den Rechnern ein, breitete sich aus und verschlüsselte augenblicklich verfügbare Daten. Eine andere Alternative: Hacker hatten sich beim Hersteller eines Subsystems eingeschlichen und den Schadcode in einen Softwarepatch eingebaut.
Während unbekannte E-Mails einfach gelöscht werden können, ist bei einem aufgespielten Patch das eigene Sicherheitssystem gefährlich schnell ausgehebelt.

Weiterlesen

Krankenhäuser rücken ins Visier der Hacker

SAST-Suite: Sicherheit für SAP-Systeme in KrankenhäusernCyber-Kriminelle haben immer wieder den Gesundheitssektor als mögliches lukratives Angriffsziel für sich ausgemacht. Laut einer aktuellen Umfrage des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) gaben immerhin 88% der befragten Gesundheitseinrichtungen an, in 2016 Cyber-Angriffe verzeichnet zu haben, gegenüber 2015 ein rasanter Anstieg. Einer der bekanntesten Fälle: Im Frühjahr 2016 schleusten Hacker einen Virus in das IT-System des Lukaskrankenhauses in Neuss ein. Alle Daten wurden verschlüsselt, das Krankenhaus lahmgelegt und das gesamte IT-System musste heruntergefahren werden, um ein Ausbreiten zu verhindern.

Weiterlesen

Echtzeiterkennung von Cyberangriffen

SAST BLOG: SAP Enterprise Threat Detection (SAP ETD)Kann die Einführung von SAP Enterprise Threat Detection (SAP ETD) und die Anbindung an ein SIEM-System die Absicherung Ihrer SAP-Systeme gewährleisten?

Die Erkennung von Angriffen in Echtzeit ist sicherlich ein absolut richtiger Schritt, meint unser Security-Experte Lars Henning, aber ein vollumfänglicher Schutz Ihrer SAP-Systeme ist damit sicherlich nicht gegeben.

Weiterlesen