Partnerbeitrag – Berlin, 23.03.2020. Die derzeitige flächendeckende Umstellung auf mobiles Arbeiten, Home-Office, Datenübermittlung und Remote-Authentifizierung stellt erhöhte Anforderungen an die IT-Sicherheit, um keine neuen Gelegenheiten für Angreifer zu schaffen, die sich die Gunst der Stunde zunutze machen.
Allgemein / Weitere Themen
SAP S/4HANA: So gelingt eine sichere S/4HANA-Migration
Eine strukturierte Security-Planung und saubere Berechtigungen sind nur zwei Bestandteile, die SAP-Systeme vor Cyberangriffen und Manipulationen schützen können. Ralf Kempf (CTO SAST SOLUTIONS bei der akquinet AG) erläutert im Interview, welche Stolperfallen man bei der S/4HANA-Migration vermeiden sollte und was man tun kann, um S/4HANA sicher zu nutzen.
SAST WEBINARE: live und on-demand
Unsere Webinare bieten Ihnen ein Forum, in dem Sie sich ohne viel Zeitaufwand über aktuelle SAP Security & Compliance Themen informieren können – live und maßgeschneidert auf Ihre Fragen.
Haben Sie ein Live-Webinar verpasst? Dann ist unser Archiv genau die richtige Möglichkeit, nach Ihrem ganz individuellem Zeitplan, von unseren Handlungsempfehlungen zu profitieren.
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Themen.
SAP Cloud: Eine Roadmap für den erfolgreichen Wechsel
Die SAP plant für alle ihre Kunden einen Umzug auf Cloud-Systeme. Die meisten mittelständischen und großen Unternehmen im deutschsprachigen Raum setzen SAP ein – rund die Hälfte aller Unternehmen allein in Deutschland. Die Umstellung setzt eine gute Planung voraus und bringt einen enormen organisatorischen Aufwand für IT-Verantwortliche mit sich.
SAP Security & Compliance: „Kunden brauchen Lösungsanbieter.“
Mit zwei Modulen im Jahr 2006 gestartet, umfasst das SAST SOLUTIONS-Portfolio inzwischen eine umfangreiche Kombination aus Software, Beratung und Service und bieten so eine ganzheitliche Lösung für die Absicherung von SAP-Systemen. Im Interview erzählt Geschäftsführer Bodo Kahl, welche Themen ihn und die Branche bewegen und was einen guten Dienstleister für SAP-Sicherheit und -Compliance heute ausmacht.
Warum Passwörter teuer sind – und wie Sie trotzdem zu hohe Kosten vermeiden können
Passwörter sind Fluch und Segen zugleich. Segen, weil erst Passwörter eine relativ sichere Authentifizierung erlauben. Fluch, weil komplexe Passwörter für eine sichere Anmeldung selbst für Gedächtniskünstler oft schwer zu behalten sind. Abgesehen vom Ärger für den Anwender kostet ein vergessenes Passwort auch noch richtig viel Geld. Wie hoch die Kosten tatsächlich sein können und wie diese zu vermeiden sind, beschreiben wir in diesem Artikel.
Auszeichnung als „Top 10 Cyber Security Unternehmen in Europa“
In Zusammenarbeit mit dem Enterprise Security Magazin, hat eine hochkarätige Jury aus Experten, Fachleuten und Technologieführern, AKQUINET und deren SAST SOLUTIONS in die Liste der „Top 10 Cyber Security Companies in Europe“ gewählt.
In der Cover-Story des Magazins berichtet Ralf Kempf (Technischer Geschäftsführer), was die SAST SOLUTIONS auszeichnet und warum das Thema Cyber Security für SAP-Systeme brandaktuell ist und es auch in Zukunft bleibt. Lesen Sie jetzt die November-Ausgabe des Enterprise Security Magazins.
Wie optimiert sind Ihre SAP-Lizenzkosten?
Der Kostendruck für Unternehmen steigt kontinuierlich, auch im Bereich der Informationstechnologien. Im SAP-Umfeld sind insbesondere die Lizenzkosten ein beachtenswerter Bestandteil an den Gesamtkosten innerhalb der IT, der aktuell wieder einmal mehr ins Blickfeld vieler Unternehmen rückt.
Unser heutiger Tipp zeigt Ihnen, welchen ersten Schritt Sie ganz einfach selbst umsetzen können, um Ihre Lizenzkosten zu reduzieren.
Trügerische Sicherheit: SAP Security Notes installieren reicht nicht aus!
Jeden 2. Dienstag im Monat werden neue SAP Security Notes veröffentlicht. Mittlerweile spielen viele SAP-Administratoren diese Patches relativ zeitnah ein und wägen sich damit in einer trügerischen Sicherheit.
Denn die wenigsten Kunden wissen, dass Sicherheitslücken dennoch weiterhin ausgenutzt werden können.
IT-Trends einfach erklärt: Machine Learning
Machine Learning, Internet of Things (IoT) oder Blockchain sind nur einige der neuartigen Konzepte, die SAP Leonardo immer mehr in das SAP-Systemumfeld einbringt um Gesamtbetriebskosten zu reduzieren, Geschäftsprozesse zu optimieren und einen generellen Mehrwert für Unternehmen zu erzielen. Wenn diese Begrifflichkeiten bisher eher Neuland für Sie sind, ist unsere neue Blog-Serie „IT-Trends einfach erklärt“ genau richtig für Sie.
In unserem ersten Artikel der Serie geht es um Algorithmen für Maschinelles Lernen und wie diese eingesetzt werden.